Die zentrale Lage, der Bodenreichtum, die geschützte Bucht und die Monumentalität machte Angra do Heroísmo zu einer Stadt mit historischem Weltruhm. Mit der Eroberung der Weltmeere wurde diese Hafenstadt ein obligatorischer Zwischenhalt der Flotten aus Südamerika, Afrika und Indien. In Angra handelte man mit Gewürzen, Edelmetallen aus Amerika, edlen Stoffen, Hölzern und Elfenbein, Temperafarben und religiösen Bildnissen. Angra war das Zentrum der Welt. Ihre größte Befestigungsanlage, die als größtes geschlossenes Bollwerk Europas gilt, ließ Filipe II nach der Krise der Erbfolge von 1580-1583 hier erbauen, als Portugal heroisch nur noch aus der Insel Terceira bestand, dem letzten Bollwerk des ausgelöschten Königreiches. 1828 kam sie zu neuer Macht und wurde zur Hauptstadt Portugals ernannt. Angra wurde Zentrum des Liberalismus. Von hier aus brachen die Männer auf, die die erste Verfassungscharta verfassten. Ihre Stadtverwaltung wurde 1837 von der Königin Maria II mit dem höchsten Orden des Portugiesischen Staates ausgezeichnet: dem Großkreuz des Turm- und Schwertordens, und bekam den Titel „sehr edel und loyal“, nachdem sie schon nach der Restauration den Titel „immer standhaft“ und „von Heldentum“ für die während des Bürgerkrieges geleisteten Dienste erhalten hatte.